Contents
- 1 Seminar Ordnungsgemäße Geschäftsorganisation
- 1.1 Inhalte
- 1.1.1 MaRisk und BAIT
- 1.1.2 Ordnungsgemäße Geschäftsorganisation
- 1.1.2.1 Zu beachtende gesetzliche Bestimmungen und betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten
- 1.1.2.2 Interne Vorgaben
- 1.1.2.3 Risikomanagement
- 1.1.2.4 Internes Kontrollsystem
- 1.1.2.4.1 Aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen mit klarer Abgrenzung der Verantwortungsbereiche
- 1.1.2.4.2 Prozesse zur Identifizierung, Beurteilung, Steuerung sowie Überwachung und Kommunikation der Risiken
- 1.1.2.4.3 Risikocontrolling-Funktion
- 1.1.2.4.4 Compliance-Funktion
- 1.1.2.4.5 Personelle und technisch-organisatorische Ausstattung
- 1.1.2.4.6 Notfallkonzept (insbesondere für IT-Systeme
- 1.1.2.5 Interne Revision
- 1.1.2.6 Vergütungssysteme für Geschäftsleiter und Mitarbeiter
- 1.2 Zielgruppe
- 1.3 Tagesablauf
- 1.4 Seminarpreis
- 1.5 Seminartermine
- 1.6 Anmeldung
- 1.1 Inhalte
Seminar Ordnungsgemäße Geschäftsorganisation

Inhalte
MaRisk und BAIT
Ordnungsgemäße Geschäftsorganisation
Zu beachtende gesetzliche Bestimmungen und betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten
Interne Vorgaben
Risikomanagement
Geschäftsstrategie
Risikostrategie
Prozesse zur Planung, Umsetzung, Beurteilung und Anpassung der Strategien
Verfahren zur Ermittlung und Sicherstellung der Risikotragfähigkeit
Internes Kontrollsystem
Aufbau- und ablauforganisatorische Regelungen mit klarer Abgrenzung der Verantwortungsbereiche
Prozesse zur Identifizierung, Beurteilung, Steuerung sowie Überwachung und Kommunikation der Risiken
Risikocontrolling-Funktion
Compliance-Funktion
Personelle und technisch-organisatorische Ausstattung
Notfallkonzept (insbesondere für IT-Systeme
Interne Revision
Vergütungssysteme für Geschäftsleiter und Mitarbeiter
Zielgruppe
Dieses Seminar ist konzipiert für alle Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute in der Bundesrepublik Deutschland und ihre verantwortlichen Mitarbeiter folgender Bereiche: Risikocontrolling, Compliance, Recht, Zentrales Auslagerungsmanagement, Notfallmanagement und Interne Revision. Darüber hinaus angesprochen sind auch die Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsleitung.
Tagesablauf
Seminarbeginn: 8:30 Uhr
Vormittagspause: 10:00 Uhr – 10:30 Uhr
Mittagspause: 12:00 Uhr – 13:00 Uhr
Nachmittagspause: 14:30 – 15:00 Uhr
Seminarende: 17:30 Uhr
Seminarpreis
Im Seminarpreis enthalten sind ein USB-Stick mit den Vortragsunterlagen als E-Book (PDF), Arbeitspapiere als Ausdruck, Erfrischungsgetränke, Kaffee, Tee, Snacks sowie ein umfangreiches Menü (Vorspeise, Hauptgericht und Dessert)
790,00 € zzgl. 19% MwSt.
Seminartermine
Termine auf Anfrage.